Sozialkontaktstunde

spielen, aber richtig

Oft freuen sich Hundehalter, wenn sie Artgenossen treffen, mit denen ihre Hunde spielen sollen. Aber ist es wirklich immer Spiel? Was von vielen Hundehaltern als „Spiel“ gewertet wird, ist in Wirklichkeit oft Jagen, Mobben, Belästigen und unsoziales Verhalten unter den Hunden.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie Hunde miteinander kommunizieren? Möchtest du wirklich lernen, was Spielen unter Hunden bedeutet? Und wie eine höfliche Kontaktaufnahme unter Hunden aussieht? Dann ist unsere Sozialkontaktstunde genau das Richtige für dich!

Hier beantworten wir dir Fragen wie:
• Wann spielt mein Hund?
• Wann ist dein Hund überfordert?
• Wann kippt eine Situation?
• Woran erkenne ich, dass es meinem Hund mit der Situation nicht gut geht und wie reagiere ich dann?
• Wann sagt er einem anderen Hund seine Meinung?
• Wo finde ich andere Hunde, mit denen mein Hund spielen darf?

In unserer Sozialkontaktstunde darf dein Hund andere Hunde ohne Leine treffen und „Hund sein“ – spielen, toben und auch mal seine Meinung sagen. Dabei lernt dein Hund, angemessen Kontakte zu knüpfen und richtig zu kommunizieren.

Das Ziel ist aber auch, dich als Hundemensch zu schulen. Hunde spielen nicht nur individuell sehr unterschiedlich, es gibt auch einige rassetypische Unterschiede, die auf die ursprünglichen Zuchtziele zurückgehen. Wir erklären dir, was gerade unter den Hunden passiert. Welche typische Strategien Hunde im Austausch mit anderen Artgenossen anwenden, in welchen Situationen du eingreifen solltest und wie du das am besten machst. Wann solltest du deinem Hund Schutz bieten und wie schickst du aufdringliche Hunde weg? So wirst du sicherer im Umgang mit Konflikten und kannst deinem Hund helfen, artgerechte Kommunikation wieder zu erlernen – besonders wenn er bisher Schwierigkeiten im Sozialkontakt hat.

Wir schaffen eine kontrollierte Umgebung, in der wir die einzelnen Hund-Hund-Konstellationen genau beobachten und situativ entscheiden, welche Hunde aufeinandertreffen. Wir legen fest, wie lange die Hunde spielen dürfen, und achten darauf, wann ein Hund zwischendurch eine Pause braucht.
Ich freue mich darauf, dich und deinen Hund bei uns willkommen zu heißen!

soz kontakt 04
hunderally kathrin 12
unbenannt

Wichtiger Hinweis

Wir lieben Maulkörbe!
Sollte dein Hund schon einmal gebissen haben, oder bist du dir nicht sicher, wie er sich im Kontakt mit Artgenossen verhält, ist ein Maulkorb für die Teilnahme verpflichtend.
Bitte bringt bei Bedarf einen gutsitzenden Maulkorb mit!
Die Sozialkontaktstunde ist nur für Mensch – Hund Teams geeignet, die schon eine Einzelstunde oder einen Kurs bei uns besucht haben.

soz kontakt 07

Für wen ist die Sozialkontaktstunde geeignet?
Erwachsene Hunde
Junghunde ab dem 5. Lebensmonat
Hunde, die ihre sozialen Fähigkeiten verbessern oder festigen sollen.
Hunde, die unsicher im Umgang mit Artgenossen sind.

Was passiert bei der Sozialkontaktstunde?
Hunde lernen in einer kontrollierten Umgebung, mit anderen Hunden zu interagieren
Das Ausdrucksverhalten der Hunde wird beobachtet und analysiert
Hunde können in ihrem eigenen Tempo soziale Interaktionen erleben

Was wird benötigt:
Halsband und gegebenfalls Maulkorb

Rahmenbedingungen:
Ort: Hundeplatz
Zeit: Dienstag 15 Uhr – Kleinhunderassen
Zeit: Freitag 15 Uhr – Grosshunderassen
Dauer: 60 Minuten
Investition: 20 €
max. 6 Mensch-Hund-Teams

Nach oben scrollen