Longieren mit Hund
bereit für eine neues Level Miteinander? Dann probier’s aus.
Es ist echte Teamarbeit und ein spannender, wortloser Dialog zwischen dir und deinem Vierbeiner. Ihr kommuniziert fast wie von Zauberhand – mit Körpersprache, kleinen Gesten und viel Feingefühl.
Im Training bewegst du dich im Inneren des Longierkreises und leitest deinen Hund gezielt von Punkt A nach Punkt B. Mit Bodentargets und kleinen Sitz- oder Stehübungen bleibt der Fokus immer bei dir. Und damit es nie langweilig wird, kommen regelmäßig neue Aufgaben dazu – Abwechslung und Spaß sind garantiert!
Das Ziel ist: Dein Hund lernt, auf deine Signale zu achten und sie umzusetzen – egal ob Richtung, Tempo oder spontaner Stopp. Gleichzeitig wirst du selbst immer besser in deiner Körpersprache und Kommunikation. Anfangs lauft ihr noch gemeinsam am Kreis, später steuerst du deinen Hund ganz locker aus der Mitte des Kreises.
Das Beste daran ist: Mitmachen können wirklich alle – egal ob jung oder alt, groß oder klein, Rassehund oder Mischling. Die Übungen passen wir individuell an dich und deinen Hund an, sodass auch eure Senioren oder Hunde mit Handicap viel Freude haben. Für Anfänger ist es wichtig, zunächst die Grundlagen zu erlernen, bevor ihr komplexere Übungen im Kreis macht.


Für wen ist die Stunde geeignet?
dein Hundist mindestens 8 Monate alt?
er kennt die Grundsignale Sitz, Platz, Bleib
lässt sich gut mit Futter oder Spielzeug motivieren
ist sozialverträglich mit anderen Hunden, da der Trainingsaufbau ohne Leine stattfindet
Was wird benötigt?
Gutsitzendes Halsband/Geschirr und 2-3 m Führleine
Belohnungen
Rahmenbedingungen:
Ort: Hundeplatz
Investition: Einsteigerkurs 89 €
Dauer: 4 Wochen Workshop, 4 Einheiten á 60 Min.
Investition: weiterführender Kurs 79 €
Dauer: 4 Wochen Workshop, 4 Einheiten á 60 Min.
Wenn du Interesse hast, melde dich gern bei uns, um einen Platz zu sichern!
Longieren mit Hund – die ersten Schritte:
Leine und Kreis:
Bevor wir starten, legen wir gemeinsam einen Kreis an. Dafür eignen sich zum Beispiel Absperrband oder Pylonen, die in engem Abstand stehen, damit dein Hund sich gut am Kreis orientieren kann. Für die meisten Hunde ist ein Radius von etwa fünf Metern ideal.
Gemeinsam im Kreis laufen:
Zu Beginn lernt dein Hund, mit einem deutlichen Startsignal an der normalen Führleine von außen am Rand des markierten Kreises zu laufen. Mit deiner Körpersprache und Ansprache lenkst du ihn am Außenkreis von Punkt A nach Punkt B. Wenn dein Vierbeiner verstanden hat, dass er sich am Kreis orientieren soll, vergrößern wir den Abstand zu ihm. Wir starten mit kleinen Einheiten, damit dein Hund nicht überfordert wird.
Mögliche Aufgaben beim Longieren:
Wenn dein Hund verstanden hat, wie er sich am äußeren Kreis bewegen soll, kannst du das Training um vielfältige Aufgaben erweitern. Beginnt mit Grundsignalen wie „Sitz“ oder „Platz“. Später kannst du weitere Signale einführen. Ob Welpe oder erwachsener Hund – das Longieren funktioniert nur gut, wenn dein Vierbeiner versteht, was du von ihm möchtest.
Um den Spaßfaktor zu erhöhen, integrieren wir Geräte aus Hoopers oder Agility.
Das Wichtigste: Longieren ist eine wunderbare Trainingsmöglichkeit, die vor allem dir und deinem Hund Freude bereiten soll. Es stärkt die Bindung, fördert die Kommunikation und macht einfach Spaß!
