Jagdkontolltraining
der kriegt den Hasen eh nicht – das weiß der Hase aber nicht!
Hunde sind Jäger – Alle!
Nur wird diese Expertise im Alltag unterschiedlich sichtbar.
Der eine Hund ist schon bei Gerüchen von Wild kaum noch ansprechbar, bei anderen Hunden zeigt sich die Ausprägung erst im späteren Verlauf einer Jagdsequenz, z.B. nach dem Packen. Wie beim Labrador, der am liebsten permanent etwas im Maul trägt. Auch das ist Jagd, mit dem klitzekleinen Unterschied, dass sie im Freilauf wenig Probleme macht. Für den Hund ist Jagen eine selbstbelohnende Tätigkeit, bei der er kaum noch ansprechbar ist. Das liegt daran, dass beim Jagen bestimmte Botenstoffe im Gehirn ausgeschüttet werden, die den bewussten Verstand kurzfristig ausschalten. Eine Tätigkeit aufzugeben, die so viel Spaß macht und sich so gut anfühlt, ist für den Hund zunächst sinnlos, nur weil der Mensch es möchte.
In unserem Kurs geht es nicht darum, das Jagen komplett zu verbieten – das ist kaum möglich, weil wir gegen die Glückshormone beim Jagen machtlos sind.
In diesem Kurs erarbeiten wir:
Grundlagenarbeit, wie eine klare Kommunikation zwischen Hund und Halter
Erregungskontrolle, Impulskontrolle und Orientierung am Halter
Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade
Wöchentliche E-Mail mit den Inhalten der letzten Stunde
Deshalb setzen wir auf gezieltes Training: Wir zeigen deinem Hund, wie, wo und in welcher Form er jagen darf. Gemeinsam bauen wir Jagd-Ersatzspiele auf, bei denen dein Hund seine Passion ausleben kann, ohne sich oder andere zu gefährden. Wir üben Impulskontrolle, z.B. bei Wildsichtung ruhig stehen zu bleiben oder den Hund zu stoppen, wenn er hetzt. Das Ziel ist, dass dein Hund lernt, sein natürliches Verhalten in kontrollierten Bahnen auszuleben.
Ich habe diesen Kurs bewusst „Jagdkontroll-Training“ genannt, weil es nicht darum geht, das Jagen einfach zu verbieten. Vielmehr wollen wir das Verhalten in positive, geordnete Bahnen lenken und deinem Hund Alternativen anbieten, die ihm genauso viel Freude bereiten. Gemeinsam schauen wir uns an, wann die Jagd bei deinem Hund beginnt, welche Stufen sie durchläuft und was ihn wirklich begeistert. So kannst du besser verstehen, warum dein Hund so handelt, und wir entwickeln gemeinsam Strategien, um das Verhalten in eine positive Richtung zu lenken.
Ich freue mich darauf, dich und deinen Hund auf diesem Weg zu begleiten!



Für wen ist der Kurs geeignet?
Hunde ab 6 Lebensmonat
Für alle die, die ihren Hund auch kontrollieren möchten, wenn ein Beutereiz vorhanden ist
Was wird benötigt?
Gutsitzendes Geschirr/Halsband und normale Leine
Schleppleine 7-10 Meter
unterschiedliche (hochwertige)Belohnungen
Spielzeug wie Felldummy oder Ball
Clicker
Rahmenbedingungen:
Ort: Hundeplatz und auswärts (Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben)
Investition: 169 € für den Kurs inkl. Handouts und Trainingsplänen
Dauer: 8 Praxistermine á 60 Minuten
Max. 4 Mensch-Hund-Teams
Kursbegleitende Whats-App-Gruppe für den Trainingsaustausch
Nächster Starttermin: siehe Aktuelles
Wenn wir dein Interesse geweckt haben sollten, melde dich einfach bei uns und wir reservieren dir einen Platz für den nächsten Kurs.