Hoopers - Agility

Hoopers ist der neue Trend im Bereich Hundesport

Wie im klassischen Agility gibt es auch beim Hoopers einen Geräteparcours, den dein Hund in einer bestimmten Reihenfolge durchlaufen soll. Anders als beim Agility muss dein Hund beim Hoopers nicht springen. Stattdessen besteht der Parcours aus Hoops, Gates, Tonnen und Tunneln.
Hoopers ist für fast jeden Hund und Menschen geeignet – denn es geht nicht um Schnelligkeit, sondern um eine gelenkschonende Beschäftigung. Ohne Sprünge wird dein Hund auf Distanz durch den Parcours geführt, wobei du ihn mit deiner Körpersprache und Signalen lenkst. Du bleibst dabei in deinem Führbereich stehen, während dein Hund auf Sicht- und Hörzeichen von einem Punkt aus gesteuert wird. Das erfordert deine klare und deutliche Körpersprache, was das Training auf Entfernung ermöglicht und gleichzeitig für artgerechte Bewegung sorgt – sowohl für den Kopf als auch für den Körper deines Hundes.
Für alle Hunde und ihre Halter ist Hoopers eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung, die viel Spaß macht und für Zufriedenheit sorgt. Probiere es doch einfach mal aus! Es wird nie langweilig, weil es so vielfältig ist und sowohl Mensch als auch Hund fordert und fördert.

360 F 444266238 ZoEM4wsSe3gwlki1i8bdrtI42QsWuFme
Depositphotos 156248126 Stock Photo Dog Shetland Sheepdog Running Through

Für wen ist die Stunde geeignet?
  Dein Hund ist mindestens 8 Monate alt
  Kennt die Grundsignale Sitz, Platz, Bleib
  lässt sich gut mit Futter oder Spielzeug motivieren
  ist sozialverträglich mit anderen Hunden, da der Trainingsaufbau ohne Leine stattfindet

Was wird benötigt?
  Gutsitzendes Halsband/Geschirr und 2-3 m Führleine
  Belohnungen

Rahmenbedingungen
 Ort: Hundeplatz
  Investition: Einsteigerkurs 169 €
  Dauer: 8 Wochen Workshop, 8 Einheiten á 60 Min.
  Investition: fortlaufende Trainingsgruppe 89 €
  Dauer: 4 Wochen Workshop, 4 Einheiten á 60 Min.
  max. 6 Mensch-Hund-Teams

Wenn du Interesse hast, melde dich gern bei uns, um einen Platz zu sichern! Nach dem Hoopers-Einsteigerkurs kannst Du in einer unserer wöchentlichen Hoopers-Trainingsgruppe weiter trainieren.

Depositphotos 128342848 Stock Photo Dog Border Collie Running In 1

Wie funktioniert Hoopers genau?

Der Parcours ist in der Regel sehr weitläufig und besteht aus Bögen (Hoops), Tunneln, Tonnen (Barrels) und Zäunen (Gates). Die Reihenfolge, die Distanz und die Anzahl der Geräte richten sich nach dem Können und der Klasse des jeweiligen Teams.
Eine Besonderheit ist, dass du als Hundeführer NICHT mitläufst. Du bringst deinen Hund zu Beginn an den Start, bleibst dann in deinem festgelegten Führbereich, den du während des Laufs nicht verlassen darfst. Dein Hund wird nur mit Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen auf Distanz durch den Parcours geführt. Das macht das Training besonders spannend und fördert die Kommunikation zwischen dir und deinem Hund auf eine ganz neue Art.

Das erwartet dich
   Schrittweises Kennenlernen der Geräte
  Trainieren verschiedener Signale
  Richtige Körpersprache einzusetzen
  Schrittweiser Distanzaufbau zum Hund
  Handouts mit den Inhalten der letzten Stunde
  Kursbegleitende WhatsApp-Gruppe

Nach oben scrollen