Tierschutzhunde
meine Herzensangelegenheit
Seit über 25 Jahren engagiere ich mich im Tierschutz im In- und Ausland. Alle meine eigenen Hunde habe ich aus privater Hand oder direkt aus dem Tierschutz übernommen – vom ängstlichen Schäferhund aus einer Familie, einem größenwahnsinnigen Havaneser aus Portugal, der bereits bei einer Familie lebte, über einen ehemaligen Kettenhund aus Griechenland, bis hin zu einem bissigen Weimaraner aus einem deutschen Tierheim. Jeder Hund bringt seine eigene Geschichte mit, und durch die unterschiedlichsten Verhaltensweisen wurde ich immer wieder vor große Herausforderungen gestellt.
Als langjährige Expertin im Bereich Tierschutz habe ich mich intensiv mit verschiedenen Rassen und Herkunftsländern beschäftigt. Mein Engagement umfasst über 25 Jahre, in denen ich als Pflegestelle für Hunde aus unterschiedlichen Ländern tätig war. Mein Aufenthalt in Griechenland hat mir eine andere, manchmal weniger schöne Seite des Tierschutzes gezeigt. Durch den engen Kontakt mit Organisationen in Griechenland, Frankreich, Spanien, Polen, Rumänien, Ungarn und Bosnien habe ich viele verschiedene Hundetypen kennengelernt, mit ihnen gelebt, trainiert und erfolgreich vermittelt.
Viele meiner Kunden konnten die Entwicklung meiner Pflegehunde aus dem In- und Ausland miterleben. Anfangs waren sie oft erschrocken über das, was ich mir zumutete, doch schnell waren sie begeistert von den positiven Veränderungen dieser Hunde. Oftmals konnten neue Kunden nicht glauben, mit welchen Problemen diese Hunde bei mir ankamen.
Manchmal wurde ich auch Pflegestellenversagerin – der Hund blieb bei mir und meiner Familie. Diese Hunde begleiteten mich weiterhin auf den Hundeplatz, zu Seminaren, in Lokalitäten oder in den Urlaub. Damit möchte ich sagen, dass ich auch ganz normale Hundehalterin bin und selbst vor dem einen oder anderen Problem stand.
Zurzeit leben bei mir drei eigene Hunde, alle aus dem Auslandstierschutz.
Gerne unterstütze ich dich bei der Eingewöhnung oder bei Problemen deines Tierschutzhundes, damit ihr beide zukünftig ein entspanntes und glückliches Leben miteinander führen könnt.

Bonny, Mecki,Nico und Sidney

Meine aktuellen Hunde Filou, Buffy und Moritz
Ist dein Tierschutzhund schon bei dir eingezogen?
Möchtest du von Anfang an alles richtig machen, oder zeigt dein Tierschutzhund bereits Verhaltensweisen oder Probleme, die im Alltag herausfordernd sein können? Reagiert dein Hund unsicher, ängstlich oder hat Schwierigkeiten, bestimmte Situationen zu bewältigen? Dann bin ich genau die richtige Ansprechpartnerin für dich. Ich kann sehr gut nachempfinden, wie es sich anfühlt, wenn man nicht mehr weiterweiß. Die meisten Hunde, die ich betreute, waren in ihrer Vergangenheit ängstlich oder problematisch, und ich habe ihnen geholfen, einen neuen Weg für ihre Zukunft zu finden.
Viele Tierschutzhunde haben in ihrer Vergangenheit wenig kennengelernt: Sie lebten auf der Straße, hatten kaum Kontakt zu Menschen oder lebten in Shelter, wo sie nur mit einem kleinen Personenkreis und wenigen anderen Hunden in Kontakt kamen. Das kann dazu führen, dass sie im neuen Zuhause unsicher sind oder überfordert reagieren. Wenn dein Hund ängstliches oder aggressives Verhalten zeigt, kann das auf Dauer sehr anstrengend für euch beide sein.
Hier einige Fragen, die auf dein Hundeverhalten zutreffen könnten:
- Verunsichert dein Hund Familienmitglieder, akzeptiert sie nicht oder verbellt deine Besucher?
- Hat dein Hund angefangen, sich anderen Personen, Artgenossen oder Umweltreizen aggressiv zu verhalten?
- Stellt das Zusammenleben mit deinem Hund dich täglich vor große Herausforderungen?
- Hast du Angst, dass dein Hund einen Artgenossen, dich oder andere Menschen verletzen könnte?
- Hat dein Hund Angst vor Umweltreizen, und du schaffst es kaum, mit ihm das Haus zu verlassen?
- Knurrt dein Hund dich an oder schnappt nach dir, wenn du an seinem Futternapf vorbeigehst?
Wenn dein Hund diese oder ähnliche Verhaltensweisen zeigt, bist du bei mir genau richtig.
Ich biete dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Zusammenleben mit deinem Hund zu verbessern und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Dabei schauen wir uns auch an, aus welchem Land dein Hund kommt, seine ursprünglichen Aufgaben und genetische Veranlagung, um sein Verhalten besser zu verstehen und das Training individuell auf ihn abzustimmen.Ich passe die Übungen an deine Situation an, damit du und dein Hund in vertrauter Umgebung Fortschritte machen. Nach dem Einzeltraining hast du auch die Möglichkeit, an einem Gruppentraining teilzunehmen, um die Förderung deines Hundes weiter zu unterstützen.
Jeder Mensch und jeder Hund ist einzigartig und hat seine eigenen Bedürfnisse und Herausforderungen. Ich möchte dich, deinen Hund und deine Familie bei dir zuhause und in eurem Umfeld kennenlernen, um gemeinsam die besten Lösungen zu finden.
Wenn du möchtest, helfe ich dir gern dabei, das Leben mit deinem Hund harmonischer und freudiger zu gestalten!
Erste Analyse mit Hausberatung: 129 € für 2 Stunden
Fahrtkosten: 0,60 €/km (Hin- und Rückfahrt)
Soll ein Tierschutzhund aus dem In- oder Ausland bei dir einziehen?
Mein Herz schlägt schon viele Jahrzehnte für Tierschutzhunde aus dem In- und Ausland. Gerade deshalb möchte ich alle zukünftigen Hundehalter herzlich dazu aufrufen, sich gut über den Hund zu informieren, bevor sie einen Vertrag unterschreiben. Wir wollen schließlich viele glückliche Jahre mit einem Hund gemeinsam verbringen, und dies gelingt am besten, wenn man weiß, worauf man bei der Auswahl eines Tierschutzhundes achten sollte.
Ein Foto oder Video im Internet sagen nicht immer alles über den Charakter und das Wesen eines Hundes aus. Wie der Hund geprägt wurde, welche Erfahrungen er in seinem bisherigen Leben gemacht hat, oder wie er sich in seinem neuen Zuhause verhalten wird. Oft werden Hunde aus dem Ausland wie aus einem Märchen beschrieben. Wenn der Hund dann bei den neuen Besitzern ankommt, steht oftmal ein Überraschungspaket im Wohnzimmer. Es können unerwartete Probleme auftreten mit denen der neuen Besitzer nicht gerechnet hat. Deshalb biete ich eine Beratung für Menschen an, die einen Tierschutz- oder Auslandshund übernehmen möchten. Es ist wichtig offen und ehrlich über mögliche Herausforderungen zu sprechen.
Meiner Meinung nach sollte die Vermittlung von Tierschutzhunden nicht schnell, sondern sorgfältig und ehrlich erfolgen. Es bringt weder dem Hund noch dem neuen Halter etwas, wenn falsche Vorstellungen durch süße Bilder oder Mitleids-Posts geschürt werden.
Gern helfe und unterstütze ich dich bei deiner Entscheidung, ob der ausgewählte Tierschutzhund zu dir und deiner Familie passen könnte. Auf Wunsch erkläre ich dir auch versteckte Klauseln in Tierschutzverträgen.
Investition: 65 € pro 60 Minuten

